Die deutschen Wirtschaftsförderungen und die Corona-Krise
Die deutschen Wirtschaftsförderungen und die Corona-Krise
Studie: Wirtschaftsförderungen teilen ihre Corona-Erfahrungen
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft kalt erwischt – aber die deutschen Wirtschaftsförderungen haben ihre Unternehmen engagiert unterstützt. Und waren auf die ungewöhnliche Situation besser vorbereitet als erwartet. Gut 800 von Ihnen haben an unserer Studie teilgenommen: Welche neuen Angebote haben Wirtschaftsförderungen für Unternehmen entwickelt? Worauf waren Kommunen vorbereitet, und worauf nicht? Wie wird sich die Krise in den nächsten Jahren auswirken?
Die spannenden Antworten zum Download finden Sie hier:
Studie: Wirtschaftsförderungen teilen ihre Corona-Erfahrungen
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft kalt erwischt – aber die deutschen Wirtschaftsförderungen haben ihre Unternehmen engagiert unterstützt. Und waren auf die ungewöhnliche Situation besser vorbereitet als erwartet. Gut 800 von Ihnen haben an unserer Studie teilgenommen: Welche neuen Angebote haben Wirtschaftsförderungen für Unternehmen entwickelt? Worauf waren Kommunen vorbereitet, und worauf nicht? Wie wird sich die Krise in den nächsten Jahren auswirken? Die spannenden Antworten zum Download finden Sie hier:
Wie geht es jetzt weiter?
„Corona“ wird unsere Art zu arbeiten dauerhaft verändern. Auch Wirtschaftsförderungen brauchen neue Antworten. Zum Beispiel diese:
Befragungen: Wie geht’s weiter mit unserer Wirtschaft?
Wohin werden sich Unternehmen am Standort entwickeln? Wie verläuft der Herbst, was planen Entscheider*innen für 2021 und 2022? Was kommt wirklich auf Ihre Kommune und Sie als Wirtschaftsförderung zu? Nie waren Prognosen so wichtig. Und gleichzeitig so schwierig, wie gerade jetzt.
Handbuch: Wie kommunizieren Sie jetzt und in Zukunft?
Die Pandemie hat nicht nur dem Homeoffice einen neuen Stellenwert verschafft. Die ganze Kommunikation untereinander und mit den Unternehmerinnen und Unternehmern ist wesentlich digitaler geworden. Wie können Sie das Gelernte jetzt festhalten und sich fit für die Zukunft machen?
Strategien: Anders ist ab jetzt normal.
Machen wir uns nichts vor: Die größten Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft liegen noch vor uns. Gut möglich, dass sich auch die Struktur Ihrer lokalen oder regionalen Wirtschaft verändert. Die Konzepte von gestern sind sicher gut. Aber Sie brauchen jetzt die Strategie für morgen.
Gewerbeflächen: Den Standort wieder stärken.
Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden auch Auswirkungen auf Ihre Flächensituation haben. Aber welche? Und wie vermarkten Sie Ihre Flächen in Zukunft richtig?
Digitalisierung: Helfen Sie Ihren KMU.
Gerade für viele KMU ist Corona eine „kalte Dusche“ in Sachen Digitalisierung. Überall wo Kraft, Kompetenz und Konzept fehlen, können Sie als Wirtschaftsförderung wirksam unterstützen.
Rufen Sie uns jetzt an: 0231 477 00 377
Oder schreiben Sie uns eine Mail!
Rufen Sie uns jetzt an: 0231 477 00 377
Oder schreiben Sie uns eine Mail!