Stellenbörse
Aktuelle Stellenangebote aus der Wirtschaftsförderung
Wir veröffentlich gerne kostenlos Ihre Stellenanzeige auf unserer Internetseite und in unserem Newsletter.
In eigener Sache: Die Moduldrei Standortstrategie GmbH sucht eine/n Berater:in für Standortstrategien
Diese Aufgaben haben wir für dich:
- Du erstellst gemeinsam mit dem Team Analysen, Konzepte und Strategien für Standorte.
- Du analysierst und vergleichst Daten, aus denen du Potenziale und Risiken erkennst. Daraus leiten wir die richtigen Empfehlungen ab.
- Du führst Befragungen und Forschungsprojekte durch, z. B. Unternehmensbefragungen, Fokusgruppen oder Expert:inneninterviews.
- Du entwickelst z. B. Gewerbeflächen-, Standortmarketing- oder (Inter)regionale Entwicklungskonzepte und begleitest unsere Kund:innen bei der Umsetzung.
- Du unterstützt unsere New Business Managerin bei der Akquise von Neukund:innen.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH sucht aktuell eine Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) in Vollzeit.
Die Bewerbungsfrist endet am 21. April 2023.
Zu den Aufgaben gehören:
- Entlastung und Unterstützung der Geschäftsführung im administrativen, organisatorischen Bereich sowie im Tagesgeschäft
- Proaktive Vor- und Nachbereitung von Gremien- und Aufsichtsratssitzungen, fachlicher Termine und Besprechungen, u. a. Plausibilitätsprüfung von Vorlagen, Protokollführung und Wiedervorlagen
- Korrespondenz mit internen und externen Ansprechpartnern
- Bereitstellung von Unterlagen und Präsentationen sowie eigenständige bzw. vorlagenreife Bearbeitung von Vorgängen und Korrespondenz
- Terminplanung und Ablaufkoordination sowie Reiseplanung für die Geschäftsführung
- Empfang und Betreuung von Besuchern der Geschäftsführung sowie Besprechungsorganisation bzw. Organisation von Veranstaltungen/Meetings der Geschäftsführung
- Mitarbeit bei Sonderprojekten
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH sucht aktuell einen Projektmanager 5-StandorteProgramm (w/m/d).
Die Bewerbungsfrist endet am 21. April 2023
Erkennen Sie sich?
- Sie möchten den Kreis Unna bei der Transformation zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort unterstützen, in dem Sie Akteure bei der Projektqualifizierung unterstützen?
- Sie haben bereits (mehrjährige) Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Förderprojekten?
- Sie können eigenständig und im Rahmen von Workshops Konzepte entwickeln und umsetzen und haben stets das zu erreichende Projektziel im Fokus?
- Sie haben idealerweise Kenntnisse in einem oder mehreren der Kernthemen oder großes Interesse daran, sich in diese einzuarbeiten?
- Sie kennen sich mit der administrativen Projektsteuerung wie der Erstellung von Mittelabrufen, Verwendungsnachweisen, Mittelumwidmung, Projektkalkulation und Sachberichten aus und haben Erfahrungen bei der Formulierung von Fördermittelanträgen?
- Sie sind im hohen Maße engagiert und motiviert, schätzen die Arbeit im Team, agieren selbstständig, eigenverantwortlich, flexibel, kreativ und verlässlich?
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH sucht aktuell einen Wirtschaftsförderer für die Gemeinde Bönen (w/m/d) in Teilzeit.
Die Bewerbungsfrist endet am 21. April 2023.
Zu den Aufgaben gehören:
- Betreuung, Förderung, Unterstützung und Entwicklung des kleineren und mittleren Gewerbe- und Handwerksbetriebsbestandes
- Citymanagement für die Fußgängerzone und die östliche Bahnhofstraße – Schwerpunkt: Beseitigung und Prävention gewerblicher Leerstände
- Schnittstellenfunktion für die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Bönen und der WFG Kreis Unna
- Netzwerkbildung und -pflege zwischen Verwaltung,Wirtschaftsförderung, Gewerbe- und Handwerksbetrieben
- Weiterführung und Aktualisierung des Gewerbeimmobilienpools
- Ansiedlung neuer kleinerer und mittlerer Gewerbe- und Handwerksbetriebe im Ortskern und den Ortsteilen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Projektmanager*in Zukunftskonzept Innenstadt (m/w/d).
Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2023
Zu den Aufgaben gehören:
- Leitung von Schlüsselprojekten des Zukunftskonzepts
- Einbindung und Aktivierung insbesondere der Immobilieneigentümer für das Zukunftskonzept Innenstadt
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Beteiligungsformaten zur Aktivierung der Stadtmacher*innen
- Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen des Zukunftskonzepts Innenstadt
- Mitwirkung bei der Erstellung von Reports und Entscheidungsvorlagen
- Fördermittelakquise & -management
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter*in Zukunftskonzept Innenstadt (m/w/d)
Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2023.
Zu den Aufgaben gehören:
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Schlüsselprojekten des Zukunftskonzepts
- Administrative und organisatorische Aufgaben innerhalb der Agentur Mitte
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Beteiligungsformaten zur Aktivierung der Stadtmacher*innen
- Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen des Zukunftskonzepts Innenstadt
- Mitwirkung bei der Erstellung von Reports und Entscheidungsvorlagen
- Fördermittelmanagement und Kostenabrechnung
Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (w/m/d) Wirtschaftsförderung für ihren Hauptstandort Heppenheim an der Bergstraße.
Die Bewerbungsfrist endet am 27. April 2023
Zu den Aufgaben gehören:
- Sie vermarkten die Gewerbestandorte der Wirtschaftsregion Bergstraße und betreuen die Investoren im Ansiedlungsprozess.
- Sie unterstützen die Gesellschafterkommunen bei der Weiterentwicklung des Standortes bzw. bei der Schaffung von Gewerbeflächen.
- Sie konzipieren Projekte und Veranstaltungen zur Vermarktung und Weiterentwicklung der Wirtschaftsregion und führen diese durch.
- Sie verantworten das regionale Immobiliennetzwerk und arbeiten in externen Netzwerken (u.a. der Metropolregionen Rhein-Main u. Rhein-Neckar und der Wirtschaftskammern) mit.
- Sie unterstützen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Internetplattform.
Für die Zukunft.Coburg.Digital GmbH wird ein Geschäftsführer (m/d/w) gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 14. April 2023.
Zu den Aufgaben gehören:
- Ganzheitlich umsetzen: Sie haben ein Gespür für die digitalen Trends in der Wirtschaft, identifizieren Bedarfe und entwickeln neue innovative Maßnahmen zum Aufbau einer Gründerszene. Die von Ihnen betreuten Gründer sind ein Kreativ- und Innovationspool für die gesamte Wirtschaft der Region.
- Kreativität und Freiraum nutzen: Sie betreiben und managen das Digitale Gründerzentrum mit seinem modernen Co-Working Space in der Kühlhalle in Coburg und der einzigartigen Digitalen Manufaktur in Rödental.
- Verantwortung übernehmen: Sie führen die GmbH und das 7-köpfige Team mit kaufmännischer Kompetenz (Finanz- und Budgetplanung u.a. Controlling sowie Personalführung); Sie werben Finanz- und Fördermittel ein und evaluieren Ihre Projekte.
- Vertrauensvoll kooperieren: Sie gewinnen mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrer Persönlichkeit die Gesellschafter, den Beirat und den Förderverein Zukunft.Coburg.Digital e.V., über den regionale Unternehmen, Wirtschaftskammern und Hochschule-Coburg Sie und die Ziele der GmbH unterstützen.