Stellenbörse

Aktuelle Stellenangebote aus der Wirtschaftsförderung

Wir veröffentlich gerne kostenlos Ihre Stellenanzeige auf unserer Internetseite und in unserem Newsletter.

WFG Kreis Unna

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) sucht Verstärkung in der Leitung für den Bereich „Unternehmensservice“ (w/m/d) in Vollzeit.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Die Leitung des Teams Unternehmensservice innerhalb der Wirtschaftsförderung Kreis Unna
  • Serviceorientiertes Handeln und aktive Beratung von Unternehmen in der Region Kreis Unna zu unternehmensrelevanten Themen und Fragen (z. B. Digitalisierung, Fördermittel, Nachhaltigkeit)
  • Verantwortung in der Begleitung von Start-ups und Unternehmensgründungen im Kreis Unna
  • Konzeptionierung von neuen Kampagnen, Formaten und Projekten im Unternehmensservice und erfolgreiche Umsetzung
  • Initiierung und Steuerung von Netzwerken und Initiativen zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Messeauftritten der WFG
  • Mitwirkung in verschiedenen Projekten der Wirtschaftsförderung oder in bereichsübergreifenden Vorhaben und Anfertigung von Berichten, Analysen sowie Beschlussvorlagen

Beim Rhein-Kreis Neuss ist in der Organisationseinheit „Zentrale Steuerungsunterstützung 5 – Wirt- schaftsförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst bis zum 30.09.2026 befristete Vollzeitstelle als Accelerator- und Innovationsmanager/in (m/w/d) mit Dienstort in Neuss zu besetzen.
Eine über die Befristung hinausgehende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Oktober 2023.

Das Aufgabengebiet:

  • Als Stelleninhaber(in) arbeiten Sie innerhalb der Wirtschaftsförderung in den Schwerpunkten der Innovations- und Gründungsförderung.
  • Die Wirtschaftsförderung setzt die von ihr im Jahr 2018 erarbeitete und politisch unterstütze „Di- gitalisierungsstrategie Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss“ um. Deren Ziel ist es, die digitale Trans- formation der Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss mit Projekten, Maßnahmen und Instrumenten über die Wirtschaftsförderung des Kreises effektiv zu unterstützen, um damit die Innovationstätigkeit und Innovationsfähigkeit der hiesigen Unternehmen zu fördern und stärker zu mobilisieren.
  • Hierauf aufbauend wurde das „Innovationskreis“-Konzept für den Rhein-Kreis Neuss entwickelt. Dies weitergehend in dem Ziel, den Rhein-Kreis Neuss dauerhaft zu einem führenden Innovations- standort in Nordrhein-Westfalen zu entwickeln und zu positionieren. Die Wirtschaftsförderung setzt dabei seit 2020 auf ein Umsetzungsmodell, das 4 Themenschwerpunkte – sog. Säulen – für den Rhein-Kreis Neuss als Innovationskreis adressiert; „Mittelstand“, „Start-Up“, „Places“ und “Network“.
  • Die Wirtschafsförderung verfügt dabei beispielhaft und in NRW einzigartig u.a. mit den (kommu- nalen) Förderprogrammen „Inno-RKN“ und „accelerate-RKN“ über eigene Handlungsinstrumente zur Förderung von Innovationen und Gründungen im Rhein-Kreis Neuss. Mit „accelerate-RKN“ werden junge und innovative Gründerinnen und Gründer mit einem Angebot aus Co-Working, Workshops, Coachings und weiteren Elementen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee unmittelbar gefördert.
  • Die Arbeit als Accelerator- und Innovationsmanager(in) besteht darin, diese Förderinstrumente einzusetzen und hierüber das Innovationsgeschehen der ansässigen Unternehmen sowie die Grün- dungsaktivitäten im Rhein-Kreis Neuss messbar zu steigern. Sie gewinnen Gründer/innen und Gründerteams mit nachhaltigen und innovativen Geschäftsideen für das Programm und unterstützen die Teams anschließend innerhalb einer fünfmonatigen Acceleratorenphase.
  • Zusammen mit den Partnern des Programms gelingt es Ihnen die Teilnehmenden unternehmerisch weiter zu qualifizieren. Ihnen obliegt die Auswertung, die Vorqualifizierung und die Prüfung der Bewerbungen; ebenso wie die Koordination und Vorbereitung der Jurysitzungen. Für die Accelera- torteams erarbeiten Sie konkrete Arbeitsphasenpläne und setzen diese mit den Teilnehmenden um. Hierzu organisieren Sie Workshops, Veranstaltungen und Termine, die Sie mit allen Akteuren um- setzen. Sie sind als zentrale/r Ansprechpartner/in Kümmerer/Kümmerin für alle Fragen der Teams.
  • Sie sind zudem gefragt, wenn es darum geht, ein Marketingkonzept mit zu entwickeln, mit dem die Maßnahmen, Instrumente und Produkte des Innovationskreises weitläufig im Rhein-Kreis Neuss und über dessen Grenzen hinaus in der adressierten Zielgruppe bekannt gemacht werden sollen und dessen Inhalte Sie anschließend im Team mit umsetzen.
  • Zusammen mit Ihren Kolleginnen/Kollegen in der Wirtschaftsförderung sowie unseren Kooperationspartnern entwickeln Sie die (Basis)Bausteine der Programme „accelerate-RKN“ und „Inno-RKN“ fortlaufend weiter.
Rhein-Kreis Neuss

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin

Charlotte Schulze Tenkhoff

  charlotte.schulze-tenkhoff@moduldrei.de

+49 231 47700376