Stellenbörse

Aktuelle Stellenangebote aus der Wirtschaftsförderung

Wir veröffentlich gerne kostenlos Ihre Stellenanzeige in unserer Stellenbörse und in unserem Newsletter.

Die Wirtschaftsförderung Alzey-Worms sucht zum 01.03.2025 oder nächstmöglich ein/e Mitarbeiter*in (m/w/d) Unternehmensinitiativen in Alzey (Teilzeit 29,25 Stunden / Woche). Die Bewerbungsfrist läuft bist zum 28. Januar 2025.

Zu den Aufgaben gehören:

Themen eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes

  • Sicherung von Fachkräften, Digitalisierung und Energieversorgung als Grundlagen der Arbeit
  • Begegnung mit dynamischen Herausforderungen bei Beibehaltung thematischer und methodischer Flexibilität
  • Eigenständige und kreative Entwicklung von Initiativen und Formaten (zum Beispiel Veranstaltungen, Workshops, digitale Formate) für Unternehmen sowie deren Umsetzung
  • Übernahme aller konzeptionellen und operativen Tätigkeiten
  • Flankierende Unterstützung der Arbeit der Wirtschaftsförderung durch Social Media Marketing (Erstellung und Platzierung von Content)
  • Projektbezogene Übernahme der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Umsetzung bestehender Initiativen und Projekte nach Bedarf
Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms
Duisburg Business & Innovation GmbH

Die Wirtschaftsförderung Duisburg (DBI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager*in (m-w-d) Circular Economy & Nachhaltigkeit in Vollzeit.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte im Bereich Circular Economy, insbesondere in den Themenfeldern Bau, Metalle und Logistik/Verpackung, mit dem Ziel, zur erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung der Kreislaufwirtschaft beizutragen und die Möglichkeit zur thematischen und strategischen Mitgestaltung entlang aktueller wirtschaftlicher Entwicklungen
  • Eigenständige Weiterentwicklung und Ausrichtung des Netzwerks Circular Rhein.Ruhr, um die Rhein-Ruhr-Region in einen ressourcenschonenden, zukunftsorientierten und wirtschaftlich starken Motor für kreislauforientierte Geschäftsmodelle zu transformieren
  • Etablierung von Plattformen für den Austausch zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Politik im Bereich Circular Economy durch die Organisation regelmäßiger Netzwerktreffen und Informationsveranstaltungen mit regionalen, nationalen und internationalen Stakeholdern
  • Konzeption von Unterstützungsangeboten für Mitgliedsunternehmen des Netzwerks, um deren Anteil an Sekundärmaterialien in den Wertschöpfungsketten zu erhöhen und Kooperationen zu stärken
  • Planung, Entwicklung, Steuerung und Präsentation der Ergebnisse von Projekten im Bereich Circular Economy

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin

Charlotte Schulze Tenkhoff

  charlotte.schulze-tenkhoff@moduldrei.de

+49 231 47700376