Das Medium Podcast galt lange als unterschätzt. Spätestens während der Corona‑Pandemie erlebten Podcasts einen beispiellosen Boom – und halten sich bis heute als stark genutzter Kommunikationskanal. Nicht nur deshalb sollten auch Kommunen und kommunale Unternehmen dieses Format nutzen, um ihre Zielgruppen, wie z.B. Bürger:innen, Unternehmen und Fachkräfte, zu erreichen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und nachhaltige Beziehungen aufzubauen.

Podcast‑Potenzial: Warum Kommunen und kommunale Unternehmen jetzt einsteigen sollten

  • Erweiterung der Kommunikationskanäle und direkter Zugang zur Zielgruppe: Podcasts ermöglichen einen direkten Zugang zu Ihrer Zielgruppe und sind besonders bei jungen Hörer:innen beliebt. Sie schaffen eine intime Verbindung, da Hörer:innen Ihre Inhalte oft über Kopfhörer und in persönlichen Momenten konsumieren.
  • Steigerung der Markenwahrnehmung und Positionierung als Experte: Durch die regelmäßige Veröffentlichung relevanter und interessanter Inhalte können Sie Ihr Fachwissen unter Beweis stellen und sich als Expert:in in Ihrem Bereich positionieren. Dies stärkt nicht nur Ihre Markenwahrnehmung als verlässlicher Partner, sondern auch Ihre Glaubwürdigkeit.
  • Langfristige Hörer:innenbindung durch Vertrauensaufbau: Die kontinuierliche Bereitstellung von wertvollen Inhalten schafft Vertrauen bei Ihrer Hörerschaft und fördert eine langfristige Bindung.
  • Hohe Reichweite und wachsende Hörerschaft: Podcasts erreichen ein großes Publikum. Die RMS Podcast-Studie 2024 zeigt, dass 33% der Deutschen regelmäßig Podcasts hören. Dies unterstreicht das enorme Potenzial, eine breite Masse effektiv zu erreichen und zu informieren.
  • Flexibler und bequemer Konsum („Nebenbei“-Medium): Podcasts sind ein „Nebenbei“-Medium, das flexibel beim Pendeln, beim Sport, im Haushalt oder bei anderen Aktivitäten konsumiert werden kann. Dies macht sie besonders attraktiv und zugänglich für eine vielbeschäftigte Hörer:innenschaft, wie z.B. Bürger:innen und Unternehmer:innen.
  • Effizienter Aufwand und Kosten: Im Vergleich zu vielen anderen Medienformaten sind Podcasts kostengünstiger und erfordern weniger Produktionsaufwand.
Zusammengefasst: Podcasts bieten Kommunen und kommunalen Unternehmen eine ideale (und kostenschonende) Möglichkeit, eine breite Zielgruppe zu erreichen – von Bürger:innen über Unternehmen bis hin zu potenziellen Fachkräften. Sie ermöglichen eine direkte Kommunikation über spezifische Themen, erhöhen die Sichtbarkeit, stärken das Vertrauen und bauen langfristige Beziehungen zur eigenen Zielgruppe auf.
Katja Neuhaus - Strategieberaterin für Kommunikation, Marketing und Standorte

Katja Neuhaus

Sie möchten die Potenziale von Podcasts für Ihre Kommunikation nutzen und einen eigenen Podcast starten? Ich freue mich auf einen Austausch mit Ihnen: katja.neuhaus@moduldrei.de +4923147700379