Beratung für Wirtschaftsförderung und Verwaltung
Wirtschaftsförderung 360 Grad
Wirtschaftsförderung 360 Grad
Wir von MODULDREI sehen die 360 Grad-Funktion einer Wirtschaftsförderung. Als strategische Beratung für Wirtschaftsförderung und Verwaltung bieten wir innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie knappe Gewerbeflächen, digitale Transformation, Fachkräftemangel und kommunale Wärmeplanung. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Strategien, um Ihre Region zukunftsfähig zu gestalten und wirtschaftlich zu stärken. Wir von MODULDREI machen aus Forschung und Partizipation erfolgreiche Veränderung.
Wie wir Ihre Projekte in der Wirtschaftsförderung angehen:
Unser Portfolio für eine erfolgreiche Veränderung vor Ort ist breit: Es reicht von Standortstrategien über Innenstadtentwicklung bis zur Digitalen Transformation. Dazwischen ist viel.
Wir beginnen unsere Projekte in der Regel mit Forschung und Analyse. Wir erarbeiten den Status Quo projektspezifisch – so, wie es für das Projektziel am sinnvollsten ist. Wir erheben quantitative und qualitative Daten und analysieren sie nach wissenschaftlichen Standards, bevor wir (am besten: partizipativ) Ihre Strategie erstellen.
MODUL EINS:
Daten und Forschung
Erfolgreiche Veränderung beruht auf fundiertem Wissen. Viele Daten warten auf uns, aber wir forschen – quantitativ und qualitativ.
MODUL ZWEI:
ANALYSE
Daten werden erst wertvoll durch eine kluge Analyse. Nur so entsteht das stimmige Gesamtbild als Grundlage für eine erfolgreiche Strategie.
MODUL DREI:
Strategie
Unser Lieblingsmodul: Strategien und Konzepte. Die wirklich funktionieren, weil sie eine solide Grundlage haben und Stakeholder einbeziehen.
MODUL VIER:
UMSETZUNG
Es gibt viel zu tun, damit aus einer Strategie Realität wird. Für die erfolgreiche Umsetzung haben wir ein umfassendes Angebot.
Das beschäftigt uns
Relevante Themen in der Wirtschaftsförderung
Aktuelles für Wirtschaftsförderungen
LinkedIn Tipps für mehr Reichweite und Erfolg
Soziale Medien (wie LinkedIn) sind heutzutage auch im beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein guter Auftritt im Internet kann für Werbung und Vernetzung dienen. Hier ist LinkedIn der Vorreiter unter den sozialen Netzwerken. Weltweit [...]
Die Zielgruppe Gen Z im Fachkräftemarketing
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und viel Potenzial steckt in den jungen Menschen, der Generation Z oder Gen Z (geboren zwischen 1995 und 2010). Denn diese kommen gerade auf dem Arbeitsmarkt oder haben es in [...]
Kommunale Arbeits- und Fachkräftestrategien
Kommunen im gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Wandel Arbeits- und Fachkräftestrategien müssen heutzutage besonders vielfältige und komplexe Faktoren berücksichtigen. In den letzten Jahren folgte dann auch noch eine globale Krise auf die andere. Zusätzlich sorgen [...]