Beratung für Wirtschaftsförderung und Verwaltung
Wirtschaftsförderung 360 Grad
Wirtschaftsförderung 360 Grad
Wir von MODULDREI sehen die 360 Grad-Funktion einer Wirtschaftsförderung. Als strategische Beratung für Wirtschaftsförderung und Verwaltung bieten wir innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie knappe Gewerbeflächen, digitale Transformation, Fachkräftemangel und kommunale Wärmeplanung. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Strategien, um Ihre Region zukunftsfähig zu gestalten und wirtschaftlich zu stärken. Wir von MODULDREI machen aus Forschung und Partizipation erfolgreiche Veränderung.
Wie wir Ihre Projekte in der Wirtschaftsförderung angehen:
Unser Portfolio für eine erfolgreiche Veränderung vor Ort ist breit: Es reicht von Standortstrategien über Innenstadtentwicklung bis zur Digitalen Transformation. Dazwischen ist viel.
Wir beginnen unsere Projekte in der Regel mit Forschung und Analyse. Wir erarbeiten den Status Quo projektspezifisch – so, wie es für das Projektziel am sinnvollsten ist. Wir erheben quantitative und qualitative Daten und analysieren sie nach wissenschaftlichen Standards, bevor wir (am besten: partizipativ) Ihre Strategie erstellen.
MODUL EINS:
Daten und Forschung
Erfolgreiche Veränderung beruht auf fundiertem Wissen. Viele Daten warten auf uns, aber wir forschen – quantitativ und qualitativ.
MODUL ZWEI:
ANALYSE
Daten werden erst wertvoll durch eine kluge Analyse. Nur so entsteht das stimmige Gesamtbild als Grundlage für eine erfolgreiche Strategie.
MODUL DREI:
Strategie
Unser Lieblingsmodul: Strategien und Konzepte. Die wirklich funktionieren, weil sie eine solide Grundlage haben und Stakeholder einbeziehen.
MODUL VIER:
UMSETZUNG
Es gibt viel zu tun, damit aus einer Strategie Realität wird. Für die erfolgreiche Umsetzung haben wir ein umfassendes Angebot.
Das beschäftigt uns
Relevante Themen in der Wirtschaftsförderung
Aktuelles für Wirtschaftsförderungen
Geht Employer Branding heute noch ohne Standortmarketing?
Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter wird durch den Fachkräftemangel immer härter. Anders als in boomenden Metropolregionen ist es für Unternehmen, die an vergleichsweise weniger „beliebten“ oder kleinen Standorten angesiedelt sind, noch schwieriger, Talente zu [...]
Fahrt. Mehr. Bus.
Kann der ÖPNV vom neuen Klimabewusstsein profitieren? Die Ferien sind vorbei, jetzt wird wieder für das Klima demonstriert. Was Fahrverbote und EU-Klagen nicht geschafft haben, ist den Teenagern gelungen: Sie haben die Bundespolitik genötigt, [...]
Videos selber machen – Tipps zum Equipment
Videos gehören heute zum Pflichtprogramm in der Kommunikation – das zeigen zahlreiche Studien und Nutzungsstatistiken. Doch der Gedanke daran Videos selber zu machen, schreckt immer noch viele ab. Die Gründe: Vermeintlich viel Aufwand, zu [...]





